Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Der PresseClub München e. V. feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier lud die Staatsregierung in den Kaisersaal der Münchner Residenz. Der PresseClub München ist eine starke Säule des Qualitätsjournalismus am Medienstandort Bayern. Ein Ort, an dem Journalisten und Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch kommen. Gerade jetzt ist unabhängiger, professioneller Journalismus wichtiger denn je. Plattformen wie der PresseClub München sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar. Mein Dank gilt allen hochengagierten Mitgliedern des Presseclubs, die mit seriöser, hochwertiger Pressearbeit den gesellschaftlichen Diskurs bereichern und eine facettenreiche Perspektive einbringen. Herzlichen Glückwunsch an die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Dr. h. c. Charlotte Knobloch, die zum Ehrenmitglied des PresseClub München ernannt wurde!“
Europaminister Beißwenger in Brüssel
Vom 01. bis 02. April 2025 hat Europaminister Eric Beißwenger Termine in Brüssel wahrgenommen.
Europaminister Eric Beißwenger: „Treffen mit Botschafter Dr. Martin Schaefer, deutscher Vertreter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee der Europäischen Union. Europa muss in viel stärkerem Maß als bisher die Verantwortung für seine Verteidigung übernehmen. Der Vorschlag der Kommission, 800 Mrd. Euro für die Stärkung der Verteidigung zu mobilisieren, ist grundsätzlich ein positives Signal. Die Umsetzung und der Erfolg des Plans werden aber maßgeblich von der Bereitschaft der Mitgliedstaaten abhängen, in Rüstung und Verteidigung zu investieren. Für Deutschland wird die neue Bundesregierung die weiteren Weichen stellen und auch in der EU klare Positionen und Stellung beziehen müssen. Wir gehen hier mit der Einigung auf Bundesebene auf 500 Milliarden Sondervermögen für Verteidigungs- und Infrastrukturausgaben einen großen Schritt nach vorne. Bayern als starker Standort der Verteidigungsindustrie, wird die bayerischen Interessen weiter an den entscheidenden Stellen anbringen.“
Sitzung des Bundesrates am 21. März 2025
Am 21. März 2025 haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister Dr. Florian Herrmann an der 1052. Sitzung des Bundesrates in Berlin teilgenommen.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Historische Entscheidung im Bundesrat: Deutschland ist wieder da. Mit dem heutigen Tag stärken wir die Bundeswehr ganz massiv und erneuern die Infrastruktur unseres Landes. Das ist ein starkes Bekenntnis aus der gesamten Mitte der Demokraten unseres Landes. Deutschland wird wieder wehrfähig und kann sich selbst schützen. Die Investitionen für die Infrastruktur sind zudem ein Bekenntnis an die junge Generation, weil wir den Sanierungsstau und damit die verdeckte Verschuldung endlich auflösen. Investieren kann aber nur die erste Phase sein: Jetzt braucht es auch Konsolidierung und Reformen. Dazu gehören schnellere Planungen, weniger Bürokratie und mehr Investition in Forschung und Technik. Nur so kann dieses Paket auch kraftvoll wirken.“




18. Unternehmertag am Tegernsee
Am 20. März 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder am 18. Unternehmertag in Rottach-Egern am Tegernsee samt moderiertem Gespräch teilgenommen. Das Motto des diesjährigen Unternehmertages lautete „Sicherheit und Resilienz“.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Welt verändert sich und Deutschland muss dabei sein! Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Die Wirtschaft läuft schlecht, die transatlantischen Beziehungen sind unsicher und die Bedrohung aus dem Osten wächst. Uns bleibt keine Zeit: Wir müssen jetzt zügig investieren, reformieren und konsolidieren. Wir investieren massiv in Infrastruktur, Hightech und Innovativen und schaffen optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen und Investoren.“
20.03.2025 | 4 Bilder
Hilfen in der Ukraine-Krise / Допомога в українській кризі
Auf dem Portal www.ukraine-hilfe.bayern.de finden Sie Informationen und Videos für Geflüchtete und betroffene Unternehmen sowie Vorschläge, wie Sie den Menschen in der Ukraine-Krise helfen können, zum Beispiel mit Spenden oder als Willkommenskraft für ukrainische Schüler.
Інформація для біженців з України
Webseite der Bundesregierung für Geflüchtete:
www.germany4ukraine.de
Ласкаво просимо до Німеччини